Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

07.03.2012 in Allgemein von Jusos Rhein-Neckar

Jusos sehen Verantwortung als „Regierungsjugend“

 
v.l.n.r. Jana Ihrig, Benedikt Rüdesheim, Marissa Dietrich, Alex Leonhardt, Daria Becker

Jahreshauptversammlung der Jusos Rhein-Neckar – Ab sofort steht das Thema „Mitgliederwerbung“ und „Vernetzung“ im Mittelpunkt

 

19.02.2012 in Allgemein von Jusos Rhein-Neckar

Ausbildung - Start ins Berufsleben

 
v.l.n.r. J. Bertermann, C. Becker, S. Rebmann, D. Warkocz, J. Mohrhardt, J. Ihrig
 

05.09.2011 in Allgemein von Jusos Rhein-Neckar

Jusos vor Ort in der Eichbaum-Brauerei

 

Letzten Freitag besuchte der Juso Kreisverband Rhein-Neckar die Eichbaumbrauerei in Mannheim. Dort informierten sie sich über die Bierherstellung, Arbeitsweisen und Arbeitsbedingungen.

 

19.08.2011 in Allgemein von Jusos Rhein-Neckar

Jusos begrüßen Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Eurozone

 

Juso-Landeschef Brütting: „Wirtschaftsregierung muss mehr sein als nur eine Worthülse“ / Jusos mahnen Bedarf bei Regulierung der internationalen Finanzmärkte an

Die Jusos Baden-Württemberg zeigen sich erfreut, dass beim Krisentreffen von Bundeskanzlerin Merkel mit dem französischen Staatspräsidenten Sarkozy endlich Forderungen der Jusos entsprochen wurde, um der aktuellen Eurokrise wirksam zu begegnen. In der geplanten Einführung einer Finanztransaktionssteuer für die Euro-Zone und einer wirksamen Schuldenbremse sieht der baden-württembergische SPD-Nachwuchs einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

 

06.08.2011 in Allgemein

Atomausstieg - und dann?

 

Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal an dieser Stelle zur Energiepolitik Position bezogen habe, standen wir kurz vor der Bundestagswahl. Die Positionen der Parteien waren eindeutig: SPD und Grüne wollten am beschlossenen Atomausstieg festehalten, CDU/CSU und FDP die Laufzeiten der Atomkraftwerke gegen jeden gesellschaftlichen Widerstand verlängern.
Dieses „Wahlversprechen“ hat Schwarz-Gelb gehalten. Gegen massiven Bürgerprotest verabschiedete die Merkel-Regierung im Herbst 2010 die Laufzeitverlängerung.
Erst nachdem die atomare Katastrophe von Fukushima die schwarz-gelbe „Brückentechnologie“ kurz vor den Landtagswahlen zum Einstürzen brachte, beugte sich Schwarz-Gelb dem Bürgerwillen und kehrte zum rot-grünen Atomausstieg zurück. Das letzte Deutsche Atomkraftwerk wird nun 2022 vom Netz gehen.

Gehen 2022 die Lichter aus?
Die 100-Prozent-Ernergieversorgung aus erneuerbaren Energien ist möglich. Dazu bedarf es jedoch eines intelligenten Gesamtkonzeptes: dezentral, vielfältig und innovativ. Deshalb muss ab sofort in Forschung und Entwicklung investiert, Speicher- und Leitungskapazitäten für Strom ausgebaut und das Monopol der vier großen Stromkonzerne durchbrochen werden.

Die Energiewende vor Ort vollziehen
Die Energieversorgung der Zukunft ist dezentral. Es gilt die Heterogenität unseres Landes bzw. der Landschaft zu berücksichtigen. Erneuerbare Energien sind in Deutschland nicht an jedem Ort im gleichen Maße verfügbar. Sie müssen dort gewonnen werden wo sie vorhanden sind.
Deshalb ist es wichtig, die Energiewende als Prozess von unten zu verwirklichen. Vor Ort müssen Stadtwerke, Genossenschaften oder auch einzelne Bürger die Möglichkeiten der Ernergiegewinnung aus Erneuerbaren (Wind, Wasser, Sonne, Holz, Biogas, Erdwärme etc.) nutzen und so eine demokratisch kontrollierte und dezentral organisierte Energieversorgung der Zukunft realisieren.

Marco Ginal in "Schriese Aktuell"

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de