v.l.n.r. Jana Ihrig, Benedikt Rüdesheim, Marissa Dietrich, Alex Leonhardt, Daria Becker
Jahreshauptversammlung der Jusos Rhein-Neckar – Ab sofort steht das Thema „Mitgliederwerbung“ und „Vernetzung“ im Mittelpunkt
Juso AG Schriesheim-Dossenheim
Allgemein
v.l.n.r. Jana Ihrig, Benedikt Rüdesheim, Marissa Dietrich, Alex Leonhardt, Daria Becker
Jahreshauptversammlung der Jusos Rhein-Neckar – Ab sofort steht das Thema „Mitgliederwerbung“ und „Vernetzung“ im Mittelpunkt
Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar.
Marissa Dietrich, 21 Jahre alt aus Mauer, wurde in ihrem Amt als Vorsitzende der Jusos Rhein-Neckar bestätigt. „Seit mehr als sechs Jahren bin ich nun schon Mitglied der SPD, seit drei Jahren Mitglied im Juso-Kreisvorstand und seit 1 ½ Jahren Kreisvorsitzende. In diesen Jahren haben wir vieles gemeinsam erreicht, anderes müssen wir erst noch erzielen“, sagte Dietrich. Dabei legt sie den Schwerpunkt besonders auf die Mitgliederwerbung. Für sie sei es wichtig, frühzeitig damit zu beginnen, junge Menschen von den Säulen der Sozialdemokratie: Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit, zu überzeugen.
Ihr zur Seite stehen die drei Stellvertreter:
Der 24-jährige Jurastudent Benedikt Rüdesheim aus Dossenheim stellte die neugewonnene Rolle als Jugendorganisation einer Regierungspartei in den Mittelpunkt.
„Diese Aufgabe müssen wir als kritisches und hörbares Organ wahrnehmen und die Gelegenheit nutzen, Einfluss auf die politische Gestaltung zu nehmen.“
Als zweite stellvertretende Vorsitzende ließ sich Daria Becker erneut erfolgreich wählen. Die 18-jährige Schülerin aus Hockenheim möchte ihr bisheriges Ziel, die verschiedenen Parteiebenen zu verknüpfen, weiterhin vorantreiben und einen weiteren Schwerpunkt, junge Menschen näher an die Politik zu bringen, stärker verfolgen. „Besonders möchte ich die, bei den Jusos geringer vertretenen, Azubis und Schüler stärker animieren sich politisch zu engagieren“, so Becker.
Komplettiert wurde das Team durch die erneut gewählte 28-jährige Jana Ihrig aus Mückenloch. Sie lobt die bisher erreichten Ziele: Abschaffung der Studiengebühren sowie der verpflichtenden Grundschulempfehlung. Doch auch sie sieht für die Zukunft noch viel Potential. „Wir müssen uns als Regierungsjugend dafür einsetzen, dass auch unsere weiteren Forderungen, wie die Abschaffung der Kindergartengebühren, erreicht werden.“, sagte Ihrig.
Als Geschäftsführer wurde Alexander Leonhardt bestätigt, der die Finanzen der Jusos bereits seit 3 Jahren im Blick hat. Der 28-jährige Elektroniker und Personalrat der Uni Heidelberg sagte: „Ich freue mich ein weiteres Jahr für das Amt des Geschäftsführers gewählt worden zu sein, denn ich unterstütze als Teil des Vorstandes auch viele Veranstaltungen und wirke aktiv am politischen Geschehen mit.“
Die Versammlung endete mit dem Beschluss des „Alex-Müller-Verfahrens“. Durch dieses Verfahren wird es den Mitgliedern auf Parteitagen ermöglicht, zu entscheiden, welche der eingegangenen Anträge sie zuerst diskutieren möchten, was eine Stärkung der einzelnen Delegierten zur Folge hat.
Daria Becker
Homepage Jusos Rhein-Neckar
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de