Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Wer wir sind

Die Mitglieder der AG Schriesheim-Dossenheim

Seit dem 17. März 2005 haben Schriesheim und Dossenheim eine gemeinsame Juso-AG. Seither sind die "Jusos Schriesheim-Dossenheim" Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in beiden Orten engagieren und mitgestalten wollen. Die Jusos sind die Jugendlichen in der SPD. Wir sorgen ständig für neue Ideen, Anträge und sind auch Kritiker der Mutterpartei. Kontroversen anregen und Diskussionen auch über unattraktive Themen zu führen, sind die Aufgaben der Jungsozialisten bundesweit und in Schriesheim und Dossenheim. Wir reden der Parteispitze nicht nach dem Mund. Wir haben unsere eigene Meinung, die auch mit der Landläufigen kollidieren darf. Wir Jusos erinnern die Erwachsenen daran, dass auch die Jugend wichtig ist.

Bei uns mitzumachen, bedeutet in erster Linie konkrete Politik für die Jugend vor Ort zu machen: Probleme bemerken, ansprechen und Lösungen finden. Mit Veranstaltungen und Anträgen gestalten wir natürlich auch die Politik der Jusos und der SPD auf Kreis-, Landes- und Bundesebene mit.

In Wahlkämpfen sind wir mehr als nur die "Plakatierer" der Partei: unsere Ideen fließen in großem Maße in die Wahlkampfgestaltung der Partei ein. Wer bei uns mitmachen will, sollte zwischen 16 und 35 Jahren alt sein. Es müssen keine Beiträge bezahlt werden und es muss nicht der SPD beigetreten werden. Derzeit haben die Jusos Schriesheim-Dossenheim 12 aktive Mitglieder und unsere zahlreichen Aktionen wie etwa die Diskussionsrunde "Talk im JutS" zum Thema Studiengebühren können sich sehen lassen. Wir wollen weiter wachsen! Vielleicht mit Deiner Hilfe?!

Momentan gibt es leider keine aktiven Jusos mehr in Schriesheim und Dossenheim. Der Sprecher der AG (Andreas Schahn) befindet sich in Neuseeland. Bei Interesse an der Arbeit der Jusos und/oder für den Fall, dass du Kontakt mit Andi oder ehemailigen Jusos aufnehmen möchtest, kannst du dies allerdings auf Facebook tun:
https://www.facebook.com/jusosschriese/?fref=ts

Was wir in der Vergangenheit erreicht haben:
* Jugendgemeinderat: Wir waren es, die das Thema mit einem hearing im Nov. 1997 erstmals auf die Schriesheimer Tagesordnung gebracht haben. Bis zu seiner Einrichtung haben wir das Projekt konstruktiv und unparteiisch begleitet und kämpfen seither immer dafür, dass die Jugendvertreter in der Kommunalpolitik noch mehr Gehör finden. Kein Wunder also, dass mit Marco Ginal, Felix Hörisch und Moritz Baier gleich drei ehemalige Schriesheimer JGRler bei uns aktiv waren.

* Jugendpark: Wir haben uns dafür stark gemacht, dass das ehemalige Busch-Gelände der Schriesheimer Jugend zur Verfügung gestellt wird. Viele von uns gehören zu den Gründungsmitgliedern des Push e.V. und arbeiten heute aktiv und ehrenamtlich an den Umbauarbeiten des Jugendhauses mit.

* Mit einem frechen und engagierten Kommunalwahlkampf haben wir 2004 jugendpolitische Themen in den Mittelpunkt der Wahlkampf-debatte gerückt. So mussten sich alle Parteien zur Jugendpolitik erklären. Mit dem Einzug unseres Sprechers Sebastian Cuny in den Gemeinderat haben die Schriesheimer Wähler ein deutliches Zeichen zugunsten unser jugendpolitischen Vorstellungen gesetzt.

* Mit der Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur kommunalen Jugendarbeit haben wir die Basis für eine grundlegende Debatte zur Schriesheimer Jugendarbeit geschaffen: Es kam zur Einrichtung des Jugendausschusses.

* Unsere Mitarbeit im Jugendausschuss hat 2005 die überparteiliche Einigung zur kommunalen Jugendarbeit begleitet. Erstmals haben sich alle Parteien einstimmig auf ein gemeinsames Konzept verständigt, das unseren Vorstellungen sehr nahe kommt.

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de