Letzten Freitag besuchte der Juso Kreisverband Rhein-Neckar die Eichbaumbrauerei in Mannheim. Dort informierten sie sich über die Bierherstellung, Arbeitsweisen und Arbeitsbedingungen.
Jusos vor Ort in der Eichbaum-Brauerei
Allgemein
Besonders beeindruckt waren die Jusos über die großen Veränderungen, denen die Brauerei in den letzten Jahrzehnten ausgesetzt war. Fortschreitende Modernisierungen hatten viele Vorteile für die Brauerei: Die Bierproduktion konnte durch neue Technik verdoppelt werden (aktuell 1,8 Millionen Hektoliter pro Jahr). Auch im Bereich des Umweltschutzes gab es Fortschritte: Heute werden für die Herstellung von einem Liter Bier nur noch 4-6 Liter Wasser benötigt, früher noch 15-20 Liter.
Dies wurde unter anderem durch riesige Lagertanks erreicht, die bis zu 5000 Hektoliter (circa 1,5 Millionen Gläser Bier) fassen und bei denen die Reinigung wesentlich weniger aufwendig ist, als bei den früheren vielen kleinen Tanks. Vor 40 Jahren war noch viel mehr Handarbeit bei der Bierherstellung notwendig. Die über 70 Grad heißen Braukessel mussten von innen per Hand geputzt werden, heute hingegen läuft die Produktion weitgehend automatisiert ab. Mit der Technisierung konnten so Arbeitsbedingungen im Allgemeinen verbessert werden.
Die Schattenseite dieser Neuerungen war eine hohe Personalreduzierung von ca. 1000 Beschäftigten vor noch 30 Jahren auf heutige 200.
Dieser dramatische Rückgang spiegelt den Wandel des Arbeitsmarktes und machte den Jusos wieder klar, wie wichtig es ist, Bedingungen zu schaffen, die Arbeitsplätze auch in der Zukunft sichern. Deshalb fordern die Jusos zusammen mit der SPD Baden-Württemberg das „Musterland Guter Arbeit“ mit qualifizierten Fachkräften auszubauen, außerdem Arbeit zu schaffen, die nicht krank macht und gerecht entlohnt wird, die Teilhabe an den sozialen Sicherungssystemen ermöglicht und der Anerkennung geboten wird.
Das bewährte duale System der Berufsausbildung soll in diesem Zusammenhang gestärkt werden. Hier ist das Engagement von Eichbaum lobenswert, denn mit circa 20 Auszubildenden hat Eichbaum eine Ausbildungsquote von knapp 10% und liegt somit deutlich über der durchschnittlichen Ausbildungsquote.
(db/al)
Weitere Fotos findet ihr in unserer Bildergalarie:
Bilder zur Brauereibesichtigung
Den Artikel als Download gibt es hier:
Artikel_Eichbaum.doc
Jusos_Eichbaum.jpg
Homepage Jusos Rhein-Neckar
Newsticker
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de