Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Jusos begrüßen Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in der Eurozone

Allgemein

Juso-Landeschef Brütting: „Wirtschaftsregierung muss mehr sein als nur eine Worthülse“ / Jusos mahnen Bedarf bei Regulierung der internationalen Finanzmärkte an

Die Jusos Baden-Württemberg zeigen sich erfreut, dass beim Krisentreffen von Bundeskanzlerin Merkel mit dem französischen Staatspräsidenten Sarkozy endlich Forderungen der Jusos entsprochen wurde, um der aktuellen Eurokrise wirksam zu begegnen. In der geplanten Einführung einer Finanztransaktionssteuer für die Euro-Zone und einer wirksamen Schuldenbremse sieht der baden-württembergische SPD-Nachwuchs einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

„Endlich hat Angela Merkel erkannt, dass sie mit Abwarten und Aussitzen die Euro-Krise nicht in den Griff bekommt“, so Juso-Landeschef Frederick Brütting. „Die geplante Wirtschaftsregierung darf aber nicht nur zu einer Worthülse verkommen, sondern muss mit Leben gefüllt werden“, macht Brütting deutlich. So fordern die Jusos schon seit langem eine europaweite Harmonisierung der Steuersätze, um dem ruinösen Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedsländern um die niedrigsten Unternehmenssteuersätze endlich einen Riegel vorzuschieben. Auch die Begrenzung der öffentlichen Schulden durch eine Schuldenbremse war immer eine Forderung der Jusos in Baden-Württemberg, um mehr Generationengerechtigkeit zu erreichen.

Durch die Finanzkrise ist deutlich geworden, dass dringender Regulierungsbedarf auf den internationalen Finanzmärkten herrscht. Spekulationen an den Finanzmärkten dürfen in der Eurozone nicht mehr zu extremen Ausschlägen führen, die ganze Volkswirtschaften in den Abgrund reißen. Angela Merkel hatte noch vor wenigen Monaten eine Finanztransaktionssteuer abgelehnt. Erst in den letzten Tagen ist sie auf den Kurs der Jusos eingeschwenkt und kündigt nun zusammen mit Nicolas Sarkozy die Einführung einer solchen Steuer an. „Wir wünschen uns, dass Angela Merkel diesmal Wort hält und die Steuer auch tatsächlich kommt“, so der Juso-Landesvorsitzende Frederick Brütting. „Damit würde endlich auch der Finanzsektor seinen Beitrag zum Abbau der Staatsverschuldung leisten“, so Brütting weiter.

„Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat durch ihre zögerliche Haltung in der Eurokrise das Projekt Europa massiv gefährdet. Die junge Generation will aber keine Rückkehr zu den Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts. Europa muss diese Krise gemeinsam bestehen“, so die stellvertretende Juso-Landesvorsitzende Judith Gremmelspacher abschließend.

Für Rückfragen steht Ihnen der Juso-Landesvorsitzende Frederick Brütting unter bruetting@jusos-bw.de oder unter 0173/3138939 zur Verfügung.

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de