Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Jugendbefragung der Jusos Rhein-Neckar in Plankstadt: Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche!

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Jusos Rhein-Neckar, 06.06.2022

 

Die Jusos Rhein-Neckar haben in den vergangenen Wochen eine
Befragung unter Kindern und Jugendlichen in Plankstadt durchgeführt. Der Fokus lag dabei in
Erfahrung zu bringen, inwiefern sich die junge Generation von der Politik im Allgemeinen
vertreten fühlt und was die Politik vor Ort machen muss, damit sich Kinder und Jugendliche in
Plankstadt wohl fühlen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Kinder und Jugendliche
grundsätzlich sehr wohl im Rhein-Neckar-Kreis und in Plankstadt fühlen, es aber an vielen
konkreten Stellen hakt, da die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen bei
politischen Entscheidungen oft nicht berücksichtigt werden. Wir, die Jusos Rhein-Neckar
fordern daher, dass Kinder und Jugendliche stärker in politische Entscheidungsprozesse durch
die flächenmäßige Einführung von Jugendgemeinderäten in allen Kommunen Baden-
Württembergs eingebunden werden müssen.

Die Jungsozialisten (Jusos) der SPD Rhein-Neckar haben in den vergangenen Wochen eine
Befragung unter Kindern und Jugendlichen in Plankstadt durchgeführt- Der Fokus lag dabei in
Erfahrung zu bringen, inwiefern sich die junge Generation von der Politik im Allgemeinen
vertreten fühlt und was die Politik vor Ort machen muss, damit sich Kinder und Jugendliche in
Plankstadt wohl fühlen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Kinder und Jugendliche
grundsätzlich sehr wohl im Rhein-Neckar-Kreis und in Plankstadt fühlen, es aber an vielen
konkreten Stellen hakt, da die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen bei
politischen Entscheidungen oft nicht berücksichtigt werden. Wir, die Jusos Rhein-Neckar
fordern daher, dass Kinder und Jugendliche stärker in politische Entscheidungsprozesse durch
die flächenmäßige Einführung von Jugendgemeinderäten in allen Kommunen Baden-
Württembergs eingebunden werden müssen.
Die Befragung der Kinder und Jugendlichen in Plankstadt fand zwischen dem 10. und 20. Mai
statt und wurde von 50 Kinder und Jugendliche online ausgefüllt. Erste Ergebnisse wurden bei
der Pizza & Politics Veranstaltung der Jusos Rhein-Neckar in Plankstadt gemeinsam mit
Daniel Born, Mitglied und Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags, vorgestellt.
Konstantin Gavras, Vorstandsmitglied der Jusos Rhein-Neckar und Leiter der Befragung fasst
die wichtigsten Ergebnisse wie folgt zusammen: “In unsere Studie zeigt sich eindeutig, dass
sich die Kinder und Jugendliche in Plankstadt nicht politisch vertreten fühlen, was auch daran
liegt, dass ihnen politische Themen wichtig sind, die oftmals nicht intensiv von - meist relativ
alten - politischen Entscheidungsträger beachtet werden. Jedoch zeigt sich auch, dass eine
starke Verbundenheit mit der Region und der Bereitschaft sich politisch einzubringen vorliegt.
So scheinen Kinder und Jugendliche sehr unzufrieden zu sein, dass ihre Interessen nicht
gehört werden. Dabei sind sie sind oftmals bereit dies aktiv zu ändern.” Weiterhin erklären die
Teilnehmer der Studie, dass sie viele Angebote für Kinder und Jugendliche in Plankstadt
vermissen, um ihre Gemeinde noch lebenswerter zu machen. Xenia Rösch und Pascal
Wasow, die Vorsitzenden der Jusos Rhein-Neckar erklären hierzu, dass der öffentliche Raum
ein Begegnungsraum für Kinder und Jugendliche aus allen Altersstufen sein muss, in welchem
sie sich entfalten, ausprobieren und gemeinsam mit Freunden weiterentwickeln können.
Hierzu gehören Safe-Spaces für Kinder und Jugendliche mit Chillecken, Sitzgelegenheiten im
Freien und Möglichkeiten selbstorganisierte Konzerte und Veranstaltungen durchzuführen.
Auch die mobile Jugendarbeit ist ein Konzept, um junge Menschen zu stärken und ihre
Interessen besser zu verstehen. Die Jusos Rhein-Neckar fordern die Landesregierung dazu
auf, Jugendgemeinderäte verpflichtend in allen Kommunen in Baden-Württemberg
einzuführen, damit die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besser -
insbesondere in ländlichen Regionen - berücksichtigt werden. Weiterhin müssen zusätzliche
finanzielle Mittel für Jugendangebote vor Ort bereitgestellt werden, damit Kinder und
Jugendliche in der Lage sind Politik aktiv in ihren Gemeinden vor Ort zu gestalten und somit
den Wert des demokratischen Gemeinwesens auf kommunaler Ebene noch besser
kennenlernen. Daniel Born erklärt abschließend: „Wenn sich Jugendliche und junge
Erwachsene für das Gemeinwohl einbringen, dann unterstütze ich das immer. Ich bin deshalb
sehr gerne nach Plankstadt gekommen, um über Politik zu sprechen. Denn miteinander zu
reden ist der erste Schritt, um sich zu verstehen und dann gemeinsam arbeiten zu können.“

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de