Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

FAQ: Nur-Juso-Mitgliedschaft

Service

Auf dem SPD-Bundesparteitag vom 4. bis zum 6. Dezember in Berlin soll eine Änderung der Nur-Juso-Mitgliedschaft beschlossen werden. Das wirft viele Fragen auf. Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Die neue Regelung
Zukünftig soll es keine Befristung der Nur-Juso-Mitgliedschaft geben. Bisher musste nach zwei Jahren eine Verlängerung für höchstens zwei weitere Jahre beantragt werden. Ab 2012 sollen im Gegensatz zur bisherigen Regelung alle Nur-Jusos-Mitglieder in die Delegiertenberechnung mit einbezogen werden. Außerdem soll ein symbolischer Beitrag von ca. 1 Euro pro Monat für die Nur-Juso-Mitgliedschaft erhoben werden.

Ich bin gerade bei den Jusos eingetreten. Ändert sich für mich etwas?
Wenn du noch zu der alten Regelung eingetreten bist, ändert sich zunächst nichts für dich. Nach der alten Regelung hättest du nach 2 Jahren in die SPD eintreten oder nochmals eine 2-jährige Nur-Juso-Mitgliedschaft beantragen müssen. Für diese 2 Jahre gilt natürlich Bestandsschutz. Wir werden dir nach 2 Jahren einen Brief schreiben und dich fragen, ob du in die SPD eintreten oder lieber Nur-Juso-Mitglied zu den neuen Konditionen bleiben möchtest.

Wie hoch sollen die Kosten sein?
Wir gehen momentan von einem Jahresbeitrag von 12 – 15 Euro aus.

Muss ich den Beitrag zusätzlich zum SPD-Beitrag bezahlen?
Nein. Wer SPD-Mitglied unter 35 ist, bleibt weiterhin automatisch auch Juso-Mitglied. Die neue Regelung bezieht sich nur auf Nur-Jusos.

Wie sieht das eigentlich bei anderen Jugendverbänden aus? Nehmen die auch Beiträge?
Ja. Wir Jusos standen mit der kostenlosen Mitgliedschaft ziemlich alleine. Auch jetzt bewegen wir uns absolut im unteren Bereich. In anderen Verbänden müssen Mitglieder mehr zahlen. Hier ein paar Beispiele:

BUND: 16 Euro
Naturfreundejugend: 25 / 35 Euro
Grüne Jugend: 20 Euro
Linksjugend: 12 Euro
Julis: zwischen 12 und 48 Euro
Junge Union: unterschiedlich in den Gliederungen, mind. aber 10 Euro pro Jahr.

Muss ich, wenn ich bei den Jusos bin, irgendwann SPD-Mitglied werden?
Natürlich nicht. Nach der neuen Regelung darfst du bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres Nur-Juso sein. Nach der alten Regelung hättest du nach spätestens 4 Jahren in die SPD eintreten müssen, um Juso bleiben zu dürfen. Die Nur-Juso-Mitgliedschaft ist zukünftig zeitlich unbegrenzt, bist du 35 Jahre wirst. Natürlich freuen wir uns aber über jede und jeden, der mit uns in und mit der SPD für linke Politik kämpfen möchte.

Darf ich auch ohne offizielle Mitgliedschaft bei den Jusos mitmachen?
Klar. Wir freuen uns über alle, die mithelfen, die Gesellschaft gerecht für alle zu machen. Wenn du aber für die Jusos Funktionen übernehmen möchtest oder bei internen Wahlen mitmachen möchtest, musst du Mitglied sein.

Welche Rechte erhalte ich als Nur-Juso-Mitglied?
Du erhältst alle Mitgliedsrechte. Das heißt, du darfst Personen wählen oder dich selbst innerhalb der Jusos wählen lassen, du darfst über unsere Inhalte mitbestimmen und vieles mehr. Nur wenn du für deine Juso-Gliederung in den jeweiligen SPD-Vorstand entsendest wirst, musst du SPD-Mitglied sein.

Welche Auswirkungen hat die neue Regelung zum Beispiel für die Delegationsschlüssel auf Landeskonferenzen?
Bisher wurden die Nur-Jusos nicht für die Delegationsschlüssel mit eingerechnet. Wer wie viele Delegierte für die nächste Ebene bekam, hing nur von der Zahl der SPD-Mitglieder unter 35 ab. Zukünftig werden alle Jusos in die Berechnung mit einbezogen, ob mit Parteibuch oder ohne.

Was passiert eigentlich mit der ganzen Kohle?
Durch die geringe Beitragshöhe von ca. 1 Euro pro Monat werden die Jusos nicht reich. Noch gibt es keine abschließende Regelung über die Verwendung der Einnahmen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Nur-Juso-Beitragszahlungen zum einen dafür ausgegeben werden, die Datenerfassung für die Nur-Jusos besser zu organisieren. Außerdem möchten wir einen Innovationsfonds für Projekte in Juso-Unterbezirken unterstützen.

Was mache ich, wenn ich kein Konto habe oder mir das nicht leisten kann?
Wir werden uns in der Umsetzung dafür einsetzen, dass niemand aus finanziellen Gründen von der Nur-Juso-Mitgliedschaft ausgeschlossen wird. Um eine Lösung zu finden, die gerecht für alle ist, wollen wir gemeinsam im Frühjahr zusammen mit den Unterbezirken, Kreisverbänden, Landesverbänden und Bezirken beraten, wie eine gerechte Lösung diesbezüglich aussieht. Über Vorschläge von euch freuen wir uns sehr. Wer kein Konto hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Die Entrichtung des Beitrages wird gemeinsam mit dem Parteivorstand so organisiert werden, dass jede und jeder diesen auch ohne eigenes Konto zahlen kann.

Warum soll die Nur-Juso-Mitgliedschaft überhaupt was kosten?
Wir Jusos kämpfen seit Jahren für drei Verbesserungen der Nur-Juso-Mitgliedschaft. Wir wollen, dass sie entfristet wird und man sich nicht mehr willkürlich nach einer Zeitspanne entscheiden muss und eventuell rausgeworfen wird. Wir wollen, dass die Nur-Juso-Mitglieder auf die Delegiertenzahlen angerechnet werden. Und wir wollen eine bessere Datenerfassung. Das alles passiert jetzt. Das geht aber leider aus parteirechtlichen Gründen nicht anders als mit der Einführung eines zumindest symbolischen Beitrags.

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de