Die Jusos Rhein-Neckar stehen solidarisch zu den Jusos Weinheim, die seit drei Jahren sehr aktiv auf Kreisebene sind, sowie zu ihrem Sprecher Vassilios Efremidis und unserem Mitglied Julian Christ. Nach gründlicher Recherche hatten die Jusos Weinheim einstimmig beschlossen den örtlichen CDU-Gemeinderat Sascha Pröhl zum Rücktritt aufzufordern.
Causa Pröhl: CDU Fraktion und Partei müssen sich von Pröhls rechtsradikalem Verhalten umgehend distanzieren
Allgemein
Wer wie Sascha Pröhl Ende 2012 die CDU als „bürgerlichen Nachfolger der NSDAP“ bezeichnet, muss damit rechnen, dass sich Demokraten hierüber entsetzt zeigen und auch frühere Vorfälle im Zusammenhang mit Pröhl veröffentlichen.
So hatte Pröhl nach Auskunft eines Mitarbeiters der Weinheimer Stadtverwaltung und nach Aussage eines Mitglied des Gemeinderates 2011, im Rahmen seiner Tätigkeit als Wahlhelfer bei der Landtagswahl, im Wahllokal Thor-Steinar Kleidung getragen. Diese Kleidung ist nach Auffassung des Brandenburger Verfassungsschutzes ein Erkennungsmerkmal der Neonazi-Szene und daher in mehreren Fußballstadien, Landesparlamenten sowie im Deutschen Bundestag verboten.
Dass Herr Pröhl mittlerweile bestreitet Kleide dieser Marke überhaupt zu besitzen und dies obwohl ihn sowohl ein Mitarbeiter der Stadt sowie ein Mitglied das Gemeinderats beim Tragen der Kleidung im Wahllokal gesehen haben, zeigt nur wie schwer dieser Vorgang wiegt. Mit seiner Behauptung er habe Strafanzeige u.a. wegen Verleumdung gegen Weinheimer Jusos gestellt, hat Pröhl offenbar schon einmal die Öffentlichkeit belogen, da nach Angaben der Betroffenen bis 12.02. kein entsprechendes Schreiben der Staatsanwaltschaft vorlag.
Die Tatsache, dass die Weinheimer CDU sich, obwohl ihr diese Vorwürfe spätestens seit dem Anschreiben der SPD Weinheim bekannt sind, nicht umgehend von Pröhl und seinem Verhalten distanziert, ihn sogar in Schutz nimmt, befremdet die Jusos Rhein-Neckar sehr. Das Fazit der Weinheimer CDU die Vorwürfe gegenüber Pröhl seien „inhaltlich und formal gegenstandlos“ und durch die Meinungsfreiheit gedeckt, wirkt aus unserer Sicht aufgrund der belegbaren Vorfälle gerade zu abenteuerlich und will nur die Auseinandersetzung mit den rechtsradikalen Tendenzen Pröhls vermeiden.
Wir, die Jusos Rhein-Neckar, unterstützen daher die Rücktrittsforderung an den CDU-Gemeinderat Sascha Pröhl mit allem Nachdruck. Zeitgleich fordern wir die CDU Weinheim zu erklären, ob sie sich wie Pröhls Zitat zu Folge als „bürgerlichen Nachfolger der NSDAP“ sieht und das Tragen von Erkennungsmerkmalen von Neonazis im Wahllokal toleriert.
Homepage Jusos Rhein-Neckar
Newsticker
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de