Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Nein zu ACTA!

Gemeindenachrichten

Letzte Woche sollte das umstrittene ACTA-Abkommen von Deutschland ratifiziert werden. Die Bundesregierung entschied sich jedoch überraschend anders und legte die Ratifizierung auf die lange Bank.
Ein Grund zum Feiern – aber auch zum Demonstrieren:
Denn ein klares Nein zu ACTA wurde bisher nicht ausgesprochen.
Deshalb wurde am letzten Samstag, den 11. 02. 2012, bundesweit von Zehntausenden friedlich gegen das Abkommen demonstriert - rund 3000 davon allein in Mannheim. Auch die Jusos Schriesheim-Dossenheim waren trotz Eiseskälte vor Ort vertreten.

„ACTA aktiviert Abwehrkräfte“

Mit diesem und ähnlich kreativen Plakaten taten die Demonstrierenden ihre Meinung zum Abkommen kund. Aber was ist ACTA eigentlich?
ACTA ist ein internationales Abkommen zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen und Produktpiraterie. So hehr dieses Ziel auch sein mag, die geplante Umsetzung geht den falschen Weg. Dank der sehr schwammigen Formulierung von ACTA könnten Internetanbieter für die Verstöße ihrer Nutzer haftbar gemacht werden – der Internetverkehr würde also pauschal überwacht und im Zweifel ohne behördliche Anordnung bei Betroffenen gesperrt. Wer aber würde wollen, dass sein Briefträger täglich die eigene Post durchliest und bei unerwünschtem Inhalt nicht mehr zustellt?
Das ist nur ein Teil der Probleme, die ACTA aufwirft. Und deshalb werden auch die Jusos Schriesheim-Dossenheim weiter ihre Meinung kundtun – zur Not auch bei eisiger Kälte.

Matteo Pätzold für die Jusos Schriesheim-Dossenheim

 
 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de