Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Jusos Rhein Neckar wünschen guten Start in das neue Schuljahr

Pressemitteilungen

Die Jusos wünschen einen guten Start ins neue Schul- und Ausbildungsjahr.  Gute Bildung darf nicht von der sozialen Herkunft abhängen.

 

Nach dem am 1. September das neue Ausbildungsjahr gestartet ist, beginnt am kommenden Montag das neue Schuljahr in Baden-Württemberg. 

Daher möchten wir Jusos nochmals an einige Punkte erinnern, die uns bildungspolitisch am Herzen liegen.

"Aufstiegs- und Bildungschancen sind in unserer Gesellschaft ungleich verteilt", so Paul Sander Vorsitzender der Jusos Rhein Neckar, "daher müssen Barrieren, die Bildung verhindern weiterhin konsequent abgebaut werden."

Die Jusos forcieren  unter anderem einen weiteren Ausbau von Ganztagesschulen sowie der Bereitstellung von zusätzlichen Stunden, welche die Schulen für individuelle Förderung verwenden können.

Zu einer guten und gerechten Bildung gehört auch, dass der Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ausgebaut wird. Dazu muss der Zugang zu Beruflichen Gymnasien, Techniker- und Meisterschulen ausgebaut werden! Ebenfalls bedarf es einer ausreichenden Anzahl von Masterplätzen für Studierende.

Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Abbau von Bildungsbarrieren vorantreibt. Die Jusos  sind zuversichtlich, dass dieser seit 2011 eingeschlagene Weg konsequent weitergegangen wird. 

 

Ein besonderes Anliegen der Jusos Rhein Neckar ist die Integration von geflüchteten Menschen in unsere Schulen. Gerade für diese jungen Menschen, die vor Krieg, Hunger und Verfolgung geflohen sind, ist es besonders wichtig, dass ihnen gute Bildung zu Teil wird und sie die deutsche Sprache lernen. Dies sollte in öffentlichen Schulen geschehen - auch um zu zeigen, dass die Geflüchteten ein Teil unserer Gesellschaft sind und dass sie hier willkommen sind.

 

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de