Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Einladung zum Epfenbachseminar II/2009 der Jusos Rhein-Neckar im AWO-Heim Epfenbach vom 30.10.-01.11.2009

Veranstaltungen

Das legendäre Epfenbachseminar der Jusos Rhein-Neckar II/2009 unter dem Motto „Gegen Bildungs-Hürden: Denn ALLE müssen können dürfen!“ findet vom 31.10. bis 1.11. statt. Dieses Mal geht es um das wichtige Thema Bildung mit etlichen interessanten Referenten wie Bettina Schulze vom Bundesvorstand der Jusos, Carola Rühling vom Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen und Gerhard Kleinböck, dem SPD-Landtagsabgeordneten aus Weinheim. Es wird sicher wie immer viel diskutiert und gearbeitet, aber der Spaß wird nicht zu kurz kommen!

Packt also eure Schlafsäcke und auf geht’s nach Epfenbach!

Mit jungsozialistischen Grüßen!

Kristof Becker, Kreisvorsitzender Jusos Rhein-Neckar
Marissa Dietrich, stvtr. Kreisvorsitzende Jusos Rhein-Neckar
Paul Haas, stvtr. Kreisvorsitzender Jusos Rhein-Neckar
Jana Ihrig, stvtr. Kreisvorsitzende Jusos Rhein-Neckar
Alexander Leonhardt, Geschäftsführer Jusos Rhein-Neckar

Die Anmeldung ist ab sofort unter www.jusos-rhein-neckar.de möglich!

PROGRAMM:

Freitag, 30. Oktober

18.00 Uhr Anreise und Abendessen
18.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung
19.00 Uhr Gerhard Kleinböck MdL: Sozialdemokratische Bildungspolitik; danach Singstarcontest

Samstag, 31. Oktober

08.30 Uhr Frühstück

09.30 Uhr Plenum
09.45 Uhr Freddi Striegler (stvtr. Juso Landesvorsitzender,
Gewerkschaftssekretär): Perspektiven Dualer Ausbildung
11.00 Uhr Bettina Schulze (stvtr. Juso Bundesvorsitzende): „Bildung global: Wenn Schule Luxus ist“

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Arbeitsgruppen
15.30 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Plenum: Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse, Diskussion
17.00 Uhr Vorbereitung auf das Gespräch

18.00 Uhr Abendessen

19.00 Uhr Diskussion mit den Kandidaten für den Landesvorsitz der SPD Baden-Württemberg: Hilde Mattheis MdB, Nils Schmid MdL, Claus Schmiedel MdL; Moderation: Lars-Christian Treusch

Sonntag, 01. November

09.30 Uhr Frühstück

10.30 Uhr Carola Rühling (Mitglied im Buvo der Juso-Hochschulgruppen): Sozialdemokratische Hochschulpolitik – Studiengebühren und Verfasste Studierendenschaft
12.00 Uhr Gemeinsames Aufräumen
13.00 Uhr Versteigerung

Abreise gegen 15.00 Uhr

Organisatorische Hinweise:

Bitte mitbringen:

Schlafsack oder Bettbezug; Schreibmaterial

Kosten:

Der Teilnehmerbeitrag beträgt EUR 30.- für Nichtverdienende und EUR 35.- für Verdienende.

Anfahrt:

ÖPNV: BRN Bus 745 (ab Heidelberg Hbf 16.25 oder 17.00 Uhr)

Auto: Über die A6: Ausfahrt Sinsheim, Bundesstraße. Richtung Mosbach links nach Eschelbronn/ Epfenbach abbiegen (ist ausgeschildert).
Über Heidelberg: Bundesstraße nach Neckargmünd, dort auf die Bundesstraße Richtung Mauer/ Meckesheim abbiegen, Ausfahrt Wiesenbach und der Ausschilderung nach Lobbach, Spechbach, Epfenbach folgen.

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de