Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Gut geplant ist halb gewonnen

Kommunalpolitik


Marco Ginal

Rede im Gemeinderat am 14.05.2014:

Top Ö 073 Schulzentrum Phase Null - Antrag DBU

Vor etwa 2 Wochen blieb ich nach den Nachrichten an einer dieser Politiktalkshows hängen, deren Thema öffentliche Großprojekte waren. Unweigerlich musste ich direkt an das uns bevorstehende Großprojekt denken. Und damit das Schulzentrum für Schriesheim nicht das wird, was für Berlin der Flughafen oder für Hamburg die Elbphilharmonie ist,  bedarf es einer guten und gründlichen Planung! Als Lehrer für Projektmanagement versuch ich jede Woche auch meinen Schülern die Bedeutung der Projektdefinition und Projektplanung deutlich zu machen.

Denn gut geplant ist halb gewonnen!

Wichtig - und auch das kam bei der Diagnose dieser schieflaufenden Bauprojekte heraus - ist auch die Transparenz und die Einbeziehung der Bevölkerung. Natürlich sollten - wie in der Vorlage beschrieben -  Projektteams mit den jeweils betroffenen  Personen bzw. Fachleute gebildet werden. Und diese Projektteams sollten auch nicht zu groß sein, um ein effektives Arbeiten zu gewährleisten. Aber es muss eben auch gewährleistet werden, dass Arbeitsschritte bzw. Arbeitsergebnisse veröffentlicht werden und die Bevölkerung mitgenommen wird. Transparenz ist hier das Stichwort.

 Es sollte in irgend einer Form eine Plattform geben - ob nun offline oder online - auf der sich Bürgerinnen und Bürger einbringen bzw. ihre Meinung äußern können. Und zwar nicht nur die aktuell betroffen Bürgerinnen und Bürger, sondern zum Beispiel auch die Eltern von morgen, die heute vielleicht noch in den Kinderschuhen der Familienplanung stecken, aber in 10 Jahren - wenn das Projekt dann hoffentlich abgeschlossen sein wird - unmittelbar betroffen sind.

In Bezug auf den politischen Prozess ist es uns wichtig, dass man ergebnissoffen in diese Phase  geht und jede Entscheidung gründlich überprüft wird. Lieber einmal mehr durchgedacht und am Ende keinen Berliner Flughafen bauen! Ich bin mir sicher, dass jeder schon Vorschläge und Ideen hat - mag es jetzt in Bezug auf das pädagogische Konzept oder die Finanzierung sein - und das ist im Grunde ja auch gut und zeigt, dass man sich Gedanken macht.  Dennoch sollten wir in diesem Stadium - außer vielleicht einer reinen Sanierung um auf die Verwaltungsvorlage Bezug zu nehmen-  noch nichts ausschließen und schon gar nicht gewisse Vorschläge als die Besseren deklarieren.

Ich kann meinem Vorredner allerdings nur zustimmen was die frühzeitige Betrachtung der Betriebskosten angeht. Nicht nur die jetzt einmalig anfallenden Sanierungs- oder Baukosten sollten ausschlaggebend sein. Eine Nachhaltigkeitsberechnung, wie sie hier vorgesehen ist, ist unverzichtbar.  Denn es gibt uns

 „ schon in einem frühen Stadium Steuerungsmöglichkeiten, um nicht nur die Baukosten zu optimieren, sondern vielmehr die über Jahre hinweg belastenden Betriebskosten ideal zu gestalten.“

Die geplante Vorgehensweise in Bezug auf den Förderantrag bei der DBU ist nach Ansicht der SPD absolut erstrebenswert und wir stimmen diesem Tagesordnungspunkt gerne zu!

 
 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de