Header-Bild

Juso AG Schriesheim-Dossenheim

Bericht über die Mitgliederversammlung der Jusos Rhein-Neckar am 3.12.2009 in Schriesheim

Partei

Am 3.12.2009 trafen sich die Mitglieder des Juso-Kreisverbandes Rhein-Neckar in Schriesheim im Jugendzentrum Push. Nach der Begrüßung durch den Juso-Vorsitzenden Kristof Becker standen einige Wahlen an.

Zuerst stand die Wahl eines neuen stellv. Vorsitzenden an: Paul Haas hatte aus Zeitgründen sein Amt zur Verfügung gestellt. Gewählt wurde Benedikt Rüdesheim, der sich gegen Bastian Jansen und Stefan Sepsi durchsetzen konnte. Als Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz des nächsten Jahres wurden Kristof Becker, Marissa Dietrich, Alexander Leonhardt, Benedikt Rüdesheim, Katrin Kogel, Matthias Bieniakonski, Daria Becker und Isabell Link gewählt. Für den Landesausschuss wurden Kristof Becker und als Stellvertreterin Jana Ihrig gewählt.

Nach intensiver Diskussion verabschiedete die Mitgliederversammlung einen Antrag von Christian Soeder, in dem sich die Jusos Rhein-Neckar für den kostenlosen Erwerb wissenschaftlicher Publikationen aussprechen.

Zudem wurde ausführlich über die Bildungsarbeit des Juso-Kreisverbandes und im Konkreten des Epfenbachseminars gesprochen. Thematischer Anstoß ist v.a. die geringe Teilnehmerzahl des letzten Epfenbachseminars im Oktober. Die Diskussion soll aber fortgesetzt werden.

Des Weiteren stellte der Kreisvorstand zwei Arbeitskreise vor: „Sozialstaat der Zukunft“ soll von Benedikt Rüdesheim, „Genderpolitik“ von Kristof Becker geleitet werden. Besonders der zweite AK wurde kontrovers diskutiert und der Kreisvorstand behielt sich eine alternative Lösung vor. Außerdem wurde der Wunsch zu einem Arbeitskreis „Ökologie und Nachhaltigkeit“ geäußert, für den nun ein Leiter gefunden werden soll. Für alle Arbeitskreise ergaben sich bei einem Stimmungsbild genügend Interessierte.

 

Homepage Jusos Rhein-Neckar

 

Jusos in der SPD

 

SPD-Mitglied werden

 

Facebook

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de